Hahn Produktion München
Austausch
Mit Kiev / Ukraine
Kiew – Tage 1989 in München - Bayerische
Kulturtage in der Ukraine 1998
Zur Begründung der Städtepartnerschaft München
- Kiew übernahm die Hahn Produktion die Konzeption und Organisation
des kulturellen Programms in München mit Ballett-, Konzert-, und
Theateraufführungen sowie einer Ausstellung. Der Kulturaustausch
wurde ebenso auf Länderebene initiiert.
Daraus folgte über Jahre
hinweg ein erfolgreicher Austausch - mit einzelnen Gastspielen, unter
anderem des Staatstheaters am Gärtnerplatz und des Bayerischen Staatsschauspiels
nach Kiew und Odessa und die Vorstellung des Kiewer Opernhauses und des
Iwan Franko Theaters in München, mit der Initiierung zweier Erstaufführungen
des wohl wichtigsten deutschen Dramatikers, Tankred Dorst, in der Ukraine
(gemeinsam mit dem Goethe Institut), sowie die große Präsentation
der Bayerischen Kulturtage in der Ukraine.
Gastspiele
1996/1997:
-
Im Rahmen des Bayerisch-Ukrainischen Kulturaustausches, der vom Bayerischen
Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst
unterstützt wird, fand im Oktober ein Gastspiel des E.T.A. Hoffmann
Theater Bamberg mit " Das Fräulein von Scuderi" im Ivan
Franko Theater Kiew statt. Im Gegenzug dazu kam das Clowntheater Mimikritschi
aus Kiew im Januar 1997 nach München.
Gastspiele
1996:
-
Gemeinsam mit dem Goethe-Institut initiierte die Hahn Produktion zwei
Erstaufführungen des wohl wichtigsten deutschen Dramatikers, Tankred
Dorst, in der Ukraine.
Im März 1996 gastierte das Lessja Ukrajinka Theater aus Kiew mit
der Erstaufführung von "FERNANDO KRAPP HAT MIR DIESEN BRIEF
GESCHRIEBEN" in München in der Reithalle.
Gastspiele
1995:
-
Mit dem Stück des jungen Münchner Autors Albert Ostermayers
"ZWISCHEN ZWEI FEUERN" in einer Aufführung von André
Wilms konnte das Bayerische Staatsschauspiel/Marstalltheater in Kiew einen
großen Erfolg verbuchen.
Der Kulturaustausch Bundesrepublik Deutschland - Rußland/Ukraine
wurde im Mai '93 fortgesetzt mit den Gastspielen des "provokantesten
und amüsantesten" Regisseurs Moskaus, Roman Viktjuk, mit "M.
BUTTERFLY" und "LOLITA" in München; das Ballett des
Gärtnerplatzes gastierte mit "PEER GYNT" im April '93 in
Kiew und St. Petersburg.
-
Das Kiewer Opernhaus für Kinder und Jugendliche kam im Rahmen einer
Tournee mit sechs neuen Ballettinszenierungen nach München.
Gastspiele
1991:
-
Ein erfolgreicher Austausch zwischen dem Freistaat Bayern und der Ukraine
fand im Herbst und Winter 1991 statt.
Das Staatstheater am Gärtnerplatz reiste mit den Ballettinszenierungen
"DER GRÜNE TISCH", "CARMINA BURANA", "ANTICHE
DANZE" und "MOOR'S PAVANE" nach Kiew und Odessa.